Grønland
Ein Sommer in der Arktis. Mit der Drohne durch Eisbergbögen und über Buckelwale, mit dem Schlauchboot bei zerbrechenden Eisbergen, scheuen Robben, hinunter in die Tiefen der Fjorde bei -1 Grad Salzwassertemperatur und inmitten grandioser Landschaften.
Filmdauer: 5 Minuten
Welpenausflug
Mit sechs Wochen dürfen die Border Terrier-Welpen erstmals die Welt erkunden. Schnüffeln, kaufen, abschleppen, gucken, rennen, schwanken. Das Bachufer bietet einen wunderbaren Tummelplatz. Züchterin Petra Schluchter gewöhnt die jungen Hunde an Strassenverkehr, Lärm, unbekannte Reviere und Begegnungen mit anderen Hunden.
Filmdauer: 9 Minuten, Schweizerdeutsch
Fünf Wochen alte Border Terrier
Sechs Border Terrier-Welpen entdecken ihre neue Welt. Im kleinen Hundeparadies purzeln die kleinen Racker übereinander, spielen miteinander – und schlafen viel. Züchterin Petra Schluchter aus dem Toggenburg erklärt, was sie den Tieren mit auf den Lebensweg gibt.
Filmdauer: 10 Minuten, Schweizerdeutsch
The Ness of Brodgar
Vor 5000 Jahren errichteten Menschen auf den Orkney Inseln nördlich von Schottland Steinkreise und mächtige Steinbauten. Seit 2008 graben dort Nick Card und seine Teams und entlocken dem Boden Geheimnisse. Bemalte Tonwaren, geritzte Steine und Sakralbauten kommen zum Vorschein, werden vermessen und katalogisiert. Die Geschichtsbücher müssen neu geschrieben werden.
Filmdauer: 9 Minuten, english spoken
Breisund - Auf Dorschfang vor den Lofoten
Jeweils im März und April wandern die Dorsche von der Barentssee in den Vestfjord vor den Lofoten, um dort im verhältnisweise warmen Wasser des Golfstromes zu laichen. Seit Jahrhunderten warten die Fischer nur darauf. Petter Steffensen fährt schon seit 51 Jahren zur See. Mit seiner Crew hat er an einem Tag 5 Tonnen Fisch herausgeholt.
Filmdauer: 21 Minuten
Link zu YouTube, Norsk, Norwegisch mit deutschen Untertiteln
Eistauchen
Abtauchen unter eine geschlossene Eisdecke. Zunächst ein bedrückendes Gefühl. Die Atmung geht schnell, entzieht sich der Kontrolle. Auftauchen ist nur am Einstiegsloch möglich. Gesichert wird mit einem Seil. Luftblasen wabern wie Quecksilber unter der Eisdecke. Das Licht bricht sich und tanzt. Reportage eines Eistauchkurses am und im Urisee.
Filmdauer: 12 Minuten, Deutsch
Basstölpel - Northern Gannet - Hasvsule
Auf dem Vogelfelsen Store Ulvøyholmen vor den Vesterålen brüten 350 Basstölpel-Paare. Der Ornitologie Robert T Barrett beringt 80 Jungtiere und untersucht die Lebensweise der Seevögel, die nur zur Aufzucht ihres Nachwuchses an Land kommen. Basstölpel stürzen sich aus bis zu 40 Metern Höhe ins Meer und tauchen nach Fisch. Auf dem Speisezettel stehen hauptsächlich Makrel, Hering und Seelachs. Filmdauer: 5 Minuten
Molte - Ein nordnorwegisches Nationalheiligtum
Moltebeeren wachsen nur im hohen Norden. Die Plätze werden geheim gehalten. Wer die orangen Beeren mit dem Seegen des Landeigentümers pflücken darf ist privilegiert. Dieser Film zeigt, wie 8 Kilogramm Moltebeeren, im Schweisse meines Angesichts, zu Konfitüre werden. Gesammelt oberhalb von Svartskard, Hinnøya, Lofoten.
Filmdauer: 2 Minuten
Link zu YouTube, Schweizerdeutsch
Polarlichtzauber
Oftmals sind während den nordnorwegischen Nächten nur feine grüne Streifen am Himmel erkennbar. Doch manchmal werden magnetische Partikel von der Sonne vom Erdmagnetfeld in grossen Mengen angezogen. Dann wabern grünne Vorhänge über den Horizont, ergiesst sich Licht wie ein Wasserfall vom Himmel. Januar 2014. Filmdauer: 8 Minuten, Deutsch
Berg und Tal
240 Kilometer und 2800 Höhenmeter. Verbrauch: 11 Liter Wasser, 3 Sandwiches, Pasta und Schokolade. Mit dem Liegerad Troytec von Airolo nach Biasca, über den Lukmanier, via Ilanz und die Rheinschlucht nach Chur, Landquart bis an den Zürichsee. 1. August 2013.
Filmdauer: 15 Minuten, Deutsch